Die Kirche als Teil ihres Lebens
Für uns Christen ist die Kirche ein Teil unseres Lebens und manche Schritte gehören für uns zum Heranwachsen einfach dazu.
Wichtige Ereignisse im Glaubensleben finden Sie hier.
Unsere Pfarrer Dr. Rolf Noormann und Thomas Bleher haben immer ein offenes Ohr für Sie und beantworten Ihre Fragen, oder helfen Ihnen die bevorstehende Trauung oder Taufe vorzubereiten.

Mit der Taufe wird man in die christliche Kirche aufgenommen. Meistens werden bei uns Kinder in ihrem ersten Lebensjahr getauft. Die Taufe kann aber auch später stattfinden, zum Beispiel vor der Konfirmation oder wenn ein Kind es sich wünscht. Auch Erwachsene können sich taufen lassen, wenn sie noch nicht getauft sind.

Ehen werden in Deutschland seit Bismarck auf dem Standesamt geschlossen. Die eigentliche Hochzeitsfeier verbinden aber viele nach wie vor mit der kirchlichen Trauung, aus gutem Grund. Die kirchliche Trauung ist ein festlicher Gottesdienst, in dem die Brautleute einander öffentlich Liebe und Treue versprechen und um Gottes Segen für ihren gemeinsamen Lebensweg bitten.

Grafik: GEP
Mit 14 werden Jugendliche religionsmündig. Bei der Konfirmation stimmen Jugendliche daher in eigener Verantwortung dem Glaubensbekenntnis der Kirche zu. Für diejenigen, die als Kinder getauft wurden, ist die Konfirmation eine Bekräftigung ihrer Taufe.
Weitere Informationen

Als Kirchengemeinde begleiten wir Sie auch in schwierigen Situationen. In der kirchlichen Trauerfeier nehmen wir Abschied von einem Menschen, der gestorben ist. Wir befehlen den Verstorbenen Gott an und vergewissern uns der christlichen Hoffnung, die über den Tod hinausreicht.
Eintritt/Wiedereintritt in die Kirche

In die Evangelische Landeskirche kann man sehr einfach zurückkehren. Wer überlegt, ob er (wieder) in die evangelische Kirche eintreten möchte, kann darüber gerne mit den Gemeindepfarrern sprechen,
Weiter Informationen bekommen Sie auch hier.
Kostenlose Info-Telefonnummer 0800 8138138
Das kostenlose Info-Telefon der Landeskirche ist momentan montags und mittwochs von 9 bis 17 Uhr besetzt.
E-Mail: Eintritt
@ elk-wue.de